Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF)
Die DITF – Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf – sind Europas führende Forschungseinrichtung im Bereich Textil- und Materialforschung. Seit über 95 Jahren entwickeln die DITF innovative, anwendungsorientierte Lösungen für unterschiedlichste Branchen, von Automobil- und Luftfahrttechnik bis hin zu Gesundheitswesen und Smart Textiles. Mit einem breiten Kompetenzspektrum von Materialentwicklung bis zur Prozessoptimierung setzen die DITF Maßstäbe in der textilen Forschung und Entwicklung.
Im Gesundheitswesen arbeitet die DITF bereits an innovativen textilbasierten Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Gesundheit im Alter fördern. Dazu zählen intelligente Textilien, die in der Lage sind, Vitaldaten wie Herzfrequenz oder Bewegung zu überwachen und so ein kontinuierliches Gesundheitsmonitoring ermöglichen. Diese „Smart Textiles“ integrieren Sensoren unauffällig in Alltagskleidung oder Bettwäsche und helfen so, gesundheitliche Risiken wie Stürze frühzeitig zu erkennen.
Neben der Funktionalität legen die DITF großen Wert auf Komfort und Wohlbefinden. Ihre textilen Lösungen sind hautfreundlich, atmungsaktiv und können an spezielle Bedürfnisse wie empfindliche Haut oder eingeschränkte Mobilität angepasst werden. Zudem entwickeln die DITF nachhaltige Materialien, die langlebig und recycelbar sind, um den steigenden Anforderungen an umweltbewusste Gesundheitslösungen gerecht zu werden.
Durch ihre innovativen, textilbasierten Technologien könnte die DITF entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität von Senioren zu verbessern und altersgerechte Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen.
Kernkompetenzen für das Netzwerk: Textile Integration / Textile Sensorik