Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Geriatrie und Altersmedizin
Die Klinik für Geriatrie und Altersmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist auf die Versorgung älterer, betagter und hochbetagter Menschen spezialisiert. Als Teil der Charité, einem der größten Universitätsklinika Europas, kombiniert die Klinik innovative Forschung mit hochwertiger Patientenversorgung im interprofessionellen Kontext.
Die Klinik widmet sich der umfassenden Versorgung älterer Patient:innen sowie der Bewältigung spezifischer altersbedingter Herausforderungen, wie Mutimorbidität. Hierbei stehen die Diagnose, Prävention und Therapie altersspezifischer Erkrankungen und Phänomene im Fokus. Das interprofessionelle Team aus Ärzt:innen, Pflegenden, therapeutischem Personal und anderen Expert:innen arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Die Forschung an der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin trägt dazu bei, das Verständnis für die Gesundheit sowie physiologische Veränderungsprozesse im Alter zu vertiefen und innovative Ansätze in der geriatrischen Versorgung zu entwickeln. Die Forschungsgruppe Geriatrie beschäftigt sich mit Fragestellungen der geriatrischen und klinischen Pflege- und Versorgungsforschung sowie mit der Entwicklung und Evaluation technologischer Innovationen und gesundheits- und pflegerelevanter IT-Lösungen. Die zukunftsorientierte Ausrichtung vereint dabei die wissenschaftliche Perspektive der Pflege- und Gesundheitsversorgung mit technologischen Innovationen zu Gunsten von Pflegebedürftigen, deren An- und Zugehörigen und optimierter Prozesse.
Durch die enge Verknüpfung von Lehre, Forschung und Patient:innenversorgung leistet die Klinik einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Altersmedizin.
Kernkompetenzen für das Netzwerk: Geriatrische Medizin mit Forschungsschwerpunkten technikunterstützte Gesundheit und Versorgung im Alter, Ernährung, Pflege und Immuno Aging